Richtfest des neuen Feuerwehrhaus-Anbaus

08.12.2023
Anbau
Nach mittlerweile mehr als 50 Arbeitstagen mit insgesamt über 1300 Stunden ehrenamtlicher Arbeit konnte wir ausgiebig Richtfest feiern:

Am vergangenen Freitag, 08.12.23, feierten wir das Richtfest des neu errichteten Feuerwehrhaus-Anbaus.

Nach einem traditionellen Richtspruch des gelernten Zimmermanns und 2. Kommandanten Christoph Hetterich begrüßte der 2. Vorstand Markus Hümmer u.a. die anwesenden Bürgermeister Franz-Josef Sauer, Bertram Wolf und Bettina Schmitt, alle anwesenden Stadträte, den Hochbauleiter Christian Hahn, den Ehren-Kommandanten Karl-Heinz Hetterich, die Vertreter der beteiligten Firmen, die ansässigen Nachbarn sowie alle Helferinnen und Helfer, die in jeglicher Form den aktuellen Baufortschritt des Feuerwehrhaus-Anbaus ermöglicht und unterstützt haben.

In einem kurzen Rückblick zählte Markus Hümmer die wichtigsten Meilensteine des Anbaus auf:

  • 22.09.2023 Spatenstich
  • 02.10.2023 Betonierung der Bodenplatte
  • 07.10.2023 Setzen des ersten Steins für das Mauerwerk
  • 21.10.2023 Betonierung des Ringackers
  • 17.11.2023 Aufrichtung des Dachstuhls
  • 02.12.2023 Einbau der Fenster

Nach mittlerweile etwas mehr als 50 Arbeitstagen mit insgesamt über 1300 Stunden ehrenamtlicher Arbeit konnte die Feuerwehr Gänheim daher nun ausgiebig Richtfest feiern.
Hümmer bedankte sich bei der Stadt Arnstein für den Zuschuss und selbstverständlich bei allen Planern und Helfern, die diese Leistung neben Familie und Beruf aufopferungsvoll erbracht haben.

Der 185 m² große Anbau an der Westseite des bestehenden Gerätehauses wird in erster Linie als barrierefreier Schulungsraum und beheizter Umkleideraum für die aktiven Mitglieder dienen.

In seinen Grußworten zeigte sich 1. Bürgermeister Franz-Josef Sauer dankbar und stolz darüber, dass der Gänheimer Feuerwehrverein das eigene Feuerwehrhaus in hervorragender Eigenleistung in Schwung gebracht hat. Dabei zitierte er den Statiker des Ingenieurbüros Härth nach eigenen Worten: „Es hätte keine Firma besser machen können.“ Nach der Gründung der Kinderfeuerwehr im Frühjahr diesen Jahres sei jetzt wieder ein wichtiger Schritt in Richtung Sicherung der Hilfsbereitschaft für die nächsten Generationen gemacht worden. Sauer versicherte, dass sich der Stadtrat sehr gerne für den Zuschuss entschieden habe, da man bemerken konnte, dass die Feuerwehr Gänheim zu 100% hinter dem Vorhaben steht. Abschließend zollte er seinen Respekt vor der vorbildlichen und unfallfreien erbrachten Arbeit aller Helferinnen und Helfer und überreichte der Feuerwehr Gänheim ein Präsent.

Ein gemeinsames Spanferkelessen – gestellt von Familie Gehrig und zubereitet von der Metzgerei Mohr – rundete die Feierlichkeiten ab.