Mitglieder-Steckbrief #26 - Kai Schellenberger

06.07.2025
Steckbrief
Trotz warmer Temperaturen stellt sich heute unser Kai vor:

Eckdaten:

Name: Kai Schellenberger
Alter: 44 Jahre
Beruf: Ich bin Betriebswirt des Handwerks und arbeite als Kämmerer in Zell a. Main.
Status: Aktiv

Unsere Fragen an Kai:

Wann und mit wie vielen Jahren bist du der Feuerwehr Gänheim beigetreten?
"Inoffiziell würde ich sagen, das war am Wochenende des Starkregens am 02.05.2024 (irgendwann gegen 22:30 Uhr als ich Christoph H. gefragt habe "braucht ihr zufällig noch Hilfe?").
Offiziell war es der 16.05.2024 - "damals" war ich noch zarte 43 Jahre alt - mein Gott war ich jung😉"

Welche(n) Position/Job/Dienstgrad hast du bei der Feuerwehr Gänheim?
"Grundsätzlich würde ich sagen: "in erster Linie mal Feuerwehrmann" - damit wäre auch gleichzeitig die Frage des Dienstgrades beantwortet.
Dann noch Atemschutzgeräteträger, stellvertretender Jugendwart, Betreuer in der Kinderfeuerwehr und mache gerade eben die Ausbildung zum Maschinisten."

Was macht dir am Hobby "Feuerwehr" am meisten Spaß?
"Ich denke, das lässt sich nicht sooooo pauschal beantworten.
Zum einen ist es schön in diesem Team zu „arbeiten“ (und zu feiern).
Zum anderen ist es die Nachwuchsarbeit, die mir sehr viel Spaß macht, da man hier Wissen weitergeben kann und es total cool ist zu sehen, wie sich die Mädels und Jungs weiterentwickeln.
Der „Techniker“ in mir interessiert sich natürlich für alles, was 'nen Motor hat, Lärm macht, sich irgendwie dreht-saugt-pumpt-spritzt und sonst noch „wilde Dinge“ machen kann😊
Und der „Rest“ brennt für den Menschen und genau da Hilfe leisten zu können, wo Hilfe benötigt wird. Egal ob technische Hilfeleistung oder als Atemschutzgeräteträger bei Bränden."

Wenn du die FFW Gänheim spontan mit 3 Worten beschreiben müsstest, für welche 3 Worte würdest du dich entscheiden?
"Zusammenarbeit, Schlagkraft, Unique (Grüße gehen raus an Sandra V. aus der Jugend)"

Gibt es einen Moment mit der FFW Gänheim, an den du dich gerne zurückerinnerst?
"Das Fest zum 150 jährigen Jubiläum war natürlich ein echtes Highlight. Wobei ich auch die kleinen „Klassiker“ mag, welche sich nach 'ner Übung oder am Feuerwehrtreff ergeben und man noch Wochen später drüber lachen kann. 😊"

Welches deiner Meinung nach fehlende Gerät/Werkzeug/Tool/oder Ähnliches hättest du gerne auf/in unserem MLF?
"Fun:
Also ich bin der Meinung, der G3 sollte grundlegend überarbeitet werden und es sollte ein Kaffeevollautomat installiert werden, da alle wissen…. „Ohne Kaffee… ohne mich“!
 

Real:
Ich fände es gut, wenn wir einen Rettungssatz auf dem MLF verlastet hätten, da dieser nicht nur bei Unfällen ein echt praktisches Werkzeug ist. (und wenn dieser Rettungssatz schön in ein HLF20 „eingepackt“ wäre… umso besser)"

Welcher Einsatz ist dir bis jetzt besonders in Erinnerung geblieben und warum?
"Der Unwettereinsatz, da er mich zur Feuerwehr Gänheim gebracht hat."

Du musst vier deiner aktiven Kameraden eine von zwei Aufgaben zuweisen:
Zwei müssen den Dachboden und die Werkstatt im Geräthehaus aufräumen, während die anderen beiden eine Ölspur von der Kaisermühle bis zum Gerätehaus beseitigen müssen.
Welche beiden steckst du in Team "Aufräumaktion" und welches Duo erhält von dir Ölbindemittel und Besen?
Gerne mit Begründung:

"Alicia H. --> definitiv Dachboden, weil es dann perfekt gemacht ist und man definitiv alles findet.
Julian G. --> Werkstatt, da er als Gerätewart auch wissen muss, wo das Werkzeug zu finden ist.
Aron H. --> ist Ölbindemittel-Streuwägele-Maschinist (wenn er es mal hat gibt er es nimmer her)
Sebastian B. --> offizieller MTA-Ausbilder im Bereich „Kehrwerkzeuge mit Rundholzbetätigung“."

Du gewinnst einen zweiwöchigen Urlaub, bei dem du den Ort und die Tätigkeiten frei entscheiden kannst.
Wohin geht die Reise und was machst du?

"Wisconsin, Lake Michigan:
Powerboat -->1000 PS --> Feuer frei und „All Summer Long“ von Kid Rock in Dauerschleife 😊"

Über welches deiner Lieblingsgerichte würdest du dich bei einem Treff besonders freuen?
"Ich liebe Pizza über alles - aber bitte ohne Schinken!"

Welches eher außergewöhnliche Thema würdest du bei dir bei einer zukünftigen Übung wünschen?
Und welches eher außergewöhnliche Thema würdest du gerne mal mit der Kinder-/Jugendfeuerwehr behandeln?

"Aktive Wehr:
Gerne mal einen realen Vegetationsbrand! (Stoppelacker oder so)
Um Wasserbedarf, die Logistikleistung (Pendelverkehr, offene oder geschlossene Schaltreihe der langen Wegstrecke etc.) sowie die Manpower pro Fläche XX mal einschätzen und verschiedene Angriffstaktiken ausprobieren zu können.

Jugendfeuerwehr:
Hier musste ich tatsächlich länger überlegen als vermutet:
Ich würde mit ihnen gerne mal das Thema von Paniken auf „Großveranstaltungen“ oder „Veranstaltungen“ behandeln.

Kinderfeuerwehr:
Ich denke, hier werden echt viele Themen altersgerecht und auch situationsbedingt angegangen und aufgearbeitet. Ich könnte mir aber eine Kleintierrettung (Katze im Baum oder Schacht etc.) gut vorstellen."

Abschließend: mit welchem einfachen Satz würdest du für Neuzugänge bei der Feuerwehr werben?
"Ich und ein einfacher Satz?? DAS wird schwierig😉        
👉Retten, Löschen, Bergen und Schützen ist Teamarbeit - sei ein Teil davon!"

___________________________________________________________
Jeden ersten Sonntag im Monat erscheint ein neuer Mitglieder-Steckbrief!